Das Förderprogramm
Ein Sonderfonds im bayerischen Förderprogramm „Innenstädte beleben“ unterstützt Zwischennutzungsprojekte, die zur Belebung der Münchner Innenstadt beitragen. Gefördert werden können Projekte, die innerhalb des Altstadtrings sowie der Verflechtungsräume liegen und einen Beitrag leisten, die Ziele des Innenstadtkonzepts der Stadt München zu realisieren. Als förderunsgwürdig gelten insbesondere Projekte, die Angebotsvielfalt und Diversität erhöhen, die Innenstadt für neue Zielgruppen erschließen, Partizipation, Interaktion und Vernetzung fördern sowie Schwankungen in der Passantenfrequenz ausgleichen. Außerdem Projekte, die Neuigkeitswert für die Innenstadt besitzen und Aussicht haben, sich zu einer dauerhaften Einrichtung zu entwickeln. Um auch neuartige und innovative Konzepte fördern zu können, erfolgt die Entscheidung für oder gegen eine Förderung im Einzelfall durch ein fachübergreifendes Gremium zur Innenstadtentwicklung.
Gefördert werden können
Kosten zur Nutzbarmachung
Sie haben Räume zur Zwischennutzung gefunden, aber die Elektrik ist defekt? Oder die Tür schließt nicht? Kein Problem, bauliche Maßnahmen werden durch den bayerischen Sonderfonds in hohem Maß gefördert.
Dienstleistungen
Gefördert werden Dienstleistungen, die beitragen, die Zwischennutzung erfolgreich zu gestalten. Dazu zählen Kommunikationsleistungen wie für Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Architektenleistungen sowie für juristische Beratung bei Verträgen.
Ausgeschlossen von der Förderung sind Kosten für den Betrieb der Zwischennutzung, für Einrichtungsgegenstände wie Theken oder Regale, für Catering sowie für Gebühren der Lokalbaukommission.